top of page

klatschspiel

Klatschspiele sind „alte“ Kinderspiele, aber trotzdem immer topaktuell!

 

Hier zeigen wir Euch das Klatschspiel „O Pony“ in einer einfachen und in einer schwierigeren Version! Ihr könnt natürlich kreativ werden und Euch eigene Klatsch- und Patschvarianten überlegen!

​

Für ein Klatschspiel sind viele Fähigkeiten nötig:

​

  • durch die Wiederholung des Klatschablaufes ist die Serialität gefordert,

  • wenn man klatscht UND singt ist die Intermodalität wichtig,

  • das Zusammenspiel beider Hände und

  • die Interaktion mit dem Klatschpartner sind auch wichtige Voraussetzungen fürs gute Gelingen!

  • Außerdem aktiviert Ihr Eure Merkfähigkeit und Euer Gedächtnis.

  • Falls es nicht gleich so klappt wie gewünscht, ist das eine Anforderung an Eure Frustrationstoleranz.

  • Und beim Lernen einer neuen Fertigkeit spielen auch die Ausdauer und die Konzentration eine große Rolle.

​

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren und beim Experimentieren!

​

​

​

​

​

​

​

​

​

Also:

​

O Pony, Pony, Pony,

Maceroni, Roni, Roni,

Futschigei, Gei, Gei,

Papagei, Gei, Gei.

​

O Seppl, Seppl, Seppl,

Klau die Äpfel, Äpfel, Äpfel,

Und die Birnen noch dazu,

Juhuuuuuuuuu!

Einfache version
schwierige version "trockentraining"
schwierige version: klatschen und singen

Impressum, Datenschutz,  Cookie - Richtlinien                                                                                                                       © 2019 by praxisdogo

bottom of page