top of page

unsere angebote...Diagnostik     einzeltherapie     Gruppentherapie     elternberatung

KINDERARZT

Dr Ludwig Dorninger

  • Mutter Kind Pass Untersuchungen 

  • Allgemeine kinderärztliche Untersuchungen

  • Entwicklungsdiagnostik

  • Neuropädiatrie

  • pädiatrische Endokrinologie & Diabetologie

  • Einnässen

 

Die Verrechnung erfolgt auf Wahlarztbasis! Die bezahlte Rechnung kann bei der Versicherung eingereicht werden.  Ein Teilbetrag des Honorars wird von den Kassen rückerstattet.

​

​

​

ergotherapie

​

In der Ergotherapie arbeiten wir mit Kindern, die in ihrer körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen beeinträchtigt sind oder Probleme in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- und Lernverhalten oder der Alltagsbewältigung haben.

​

Dies kann Ausdruck von grundlegenden Störungen sein, zum Beispiel:

​

  • Bewegungsstörungen oder motorische Behinderung

  • Störung der Feinmotorik/ Graphomotorik 

  • Störungen der Wahrnehmung und sensorischen Integration

  • Entwicklungsverzögerungen

  • angeborenen Behinderungen z.B. Fehlbildungen, Morbus Down

  • Sinnes- und Mehrfachbehinderungen

  • chronischen Erkrankungen

  • Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern

 

 

Unsere Aufgabe besteht darin, durch eine Verbesserung der sensomotorischen Fähigkeiten, der kognitiven Fähigkeiten und der sozial-emotionalen Fähigkeiten die Handlungsfähigkeit der Kinder zu erweitern. Wir erfassen das Kind in seiner gesamten Lebenssituation  und stimmen die Behandlung auf diese ab. Daher ist die Zusammenarbeit mit Eltern, ElementarpädagogInnen, LehrerInnen und anderen Bezugspersonen wesentlicher Bestandteil der Therapie. Dafür setzen wir folgende Maßnahmen ein:

​

  • Training der Selbstversorgung (an- und ausziehen, essen und trinken,...)

  • Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, ...)

  • Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, ...)

  • Förderung sozialer und emotionaler Fähigkeiten (Kommunikation, Selbstwertgefühl, Kreativität, Eigeninitiative, ...) und bedürfnisorientierte Aktivierung

  • Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training

  • Wohnungs- und Schulplatzadaptierung 

  • Beratungsgespräche, Elternbegleitung, Angehörigenberatung

​​

  • ILF Neurofeedback

  • Marte Meo

​

Die Therapie findet entweder im  Einzelsetting oder in Kleingruppen statt.

​

Nach einer ausführlichen neuropädiatrischen und ergotherapeutischen Diagnostik werden gemeinsam klienten- und handlungszentrierte Ziele vereinbart. Das Therapiesetting (Einzel- oder Gruppentherapie) und die Dauer orientieren sich an der individuellen Situation des Kindes. 

Alle Ergotherapeutinnen der Praxis Dogo haben Kassenabrechnungsverträge, d.h. die Kosten werden von den Kassen übernommen bzw. ist ein Selbstbehalt von ca. 10-20% je nach Kassa zu bezahlen. 

​

Kybernetische Methode, Legasthenie & Dyskalkulie

Was bedeutet "Kybernetische Methode"?

 

Der Begriff Kybernetik leitet sich von dem griechischen Wort “kybernetes“ ab. Kybernetes bedeutet "Steuermann" (eines Schiffes). Die Kybernetische Methode leitet Kinder dazu an, ihr eigener "Steuermann" im Meer des Lernens zu werden und ihr Handeln und Lernen selbst zu lenken. Sinneseindrücke, Bewegungen und Lerninhalte werden so miteinander verbunden, dass im Gehirn Lernprozesse stattfinden, die in weiterer Folge zur Routine führen. Für viele Kinder werden abstrakte Erklärungen verständlich und überschaubar und so können Verzögerungen in der Entwicklung gut nachreifen.

Um die schulische Situation langfristig zu verändern, ist ein kontinuierliches Einzeltraining über einen längeren Zeitraum erforderlich.  

​

  • Beratung

  • Einzeltraining (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene)

  • Unterstützung der Eltern in Schulfragen

  • Zusammenarbeit mit Schule/Lehrern

  • Bereitstellung von Übungen für zuhause

 

 

Trainings- Schwerpunkte im Bereich Legasthenie /Lese-Rechtschreibschwäche

  • Bewusstheit der Verbo-Senso-Motorik stärken

  • Erarbeitung von Rechtschreibbesonderheiten

  • Überschreibtraining

  • Diktattraining

  • Aufsatztraining

  • Lesetraining

 

Trainings-Schwerpunkte im Bereich Rechenschwäche (Dyskalkulie)

  • Mathematische Vorläufer-Fertigkeiten stärken

  • Zahlenbegriffsentwicklung

  • Rechenoperationen der Stufen 1 und 2

  • Sachaufgaben

​

 

Ziel des Trainings

Das Gehirn soll durch das Lernen mit allen Sinnen Informationen besser erfassen und abspeichern. Die Konzentration, die Motivation und somit das Selbstbewusstsein sollen dadurch gesteigert werden. Dafür bietet die KYM die Grundlage und sie führt somit zu einer besseren Lebensqualität des Kindes und dessen Familie.

 

Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie weisen darauf hin, dass Kinder bei praktischen Tätigkeiten länger aufmerksam bleiben können als beim reinen Zuhören oder Zusehen. Bei der Anwendung der Kybernetischen Methode werden daher viele Aktivitäten auf der Handlungsebene angeboten.

Weitergehende Informationen finden Sie auf www.kybernetische-methode.de

​

Tarifinformationen erhalten sie unter der Telefonnummer 0664/73632553 oder unter folgender email: k.schloeglhofer@gmail.com

​

​

Wir bitten darum, vereinbarte Termine einzuhalten. Können Sie einen Termin nicht wahrnehmen, werden Sie ersucht, dies unverzüglich mitzuteilen, damit wir den Termin weitergeben können. 

​

Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07256/7367!

Angebote
Anker 2

Impressum, Datenschutz,  Cookie - Richtlinien                                                                                                                       © 2019 by praxisdogo

bottom of page